Online-Vorträge

Wer sich um die Familie kümmert, hat einiges zu tun – doch nicht immer läuft alles rund und nach Plan.

 

Die Stormarner Familienzentren kennen die „typischen“ Familien- oder Elternfragen und organisieren dazu eine Online-Vortragsreihe mit Fachreferenten. 

 

Den kostenfreien Zugangslink zu diesen Kooperationsveranstaltungen der Stormarner Familienzentren erhalten Sie auf Anfrage bis jeweils spätestens 24 Stunden vor Beginn unter der Mailadresse g.scholze@oase-oldesloe.de

 

Im September stehen folgende Vorträge auf dem Programm:

Donnerstag, 07.09.2023 um 19:30 Uhr

Vorsorgen für die Familie im Krankheits- und Todesfall
– Vorsorgevollmacht in der Familie

Referentin: Rechtsanwältin und Notarin Maraike Lehnhoff

 

Eltern stehen vor vielen alltäglichen Herausforderungen, so dass häufig Zeit und Muße fehlen, sich mit der Vorsorge für Krisensituationen auseinander-zusetzen. Zugegeben: es gibt schönere Themen, aber es ist wichtig, sich Fragen zu stellen wie: Was passiert eigentlich, wenn ich handlungsunfähig werde oder gar versterbe? Wer kann für mich entscheiden? Wer erbt?
An diesem Abend werden gängige Regelungsmöglichkeiten wie Vorsorgevollmachten, Testamente und Vormundschaftsverfügungen aufgezeigt.

Mittwoch, 20.09.2023 um 19:30 Uhr

Medienpädagogik - in Familien und pädagogischen Einrichtungen

Referent: Medienpädagoge und Elterncoach Jörg Paysen von OKSH-Sturmfrei

 

Das Medienangebot ist groß und wächst immer schneller - hier heißt es, den Überblick zu behalten und das "richtige Maß" der Nutzung zu finden beziehungsweise Grenzen auszuloten. An diesem Abend wird geschaut, "was geht" und "was so läuft", welche Möglichkeiten Eltern und Fachkräfte (noch) haben, auf das (Medien)-Verhalten der Kinder Einfluss zu nehmen und welche Kompetenzen bereits im Kindergartenalter erworben werden können. Außerdem werden Gefahren und Chancen der "Neuen Medien" aufgezeigt. Persönliche Fragen zum Vortragsthema können an diesem Abend ebenfalls besprochen werden.

 

Donnerstag, 28.09.2023 um 19:30 Uhr

Die Trennungsfamilie im Wandel - Möglichkeiten und Grenzen einer einvernehmlichen Lösung

Referentin: Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familienrecht Britta Schneider

 

In den letzten 25 Jahren haben sich die gesellschaftlichen Bedingungen für getrennt lebende Familien in vielen Bereichen grundlegend geändert: so sind Mütter heute häufig berufstätig, Väter wollen auch im Alltag ihrer Kinder präsent sein, Kinder haben weitere Bezugspersonen, die in ihrem Leben eine Rolle spielen. Die Gesetze hink(t)en da oftmals hinterher. Im Vortrag werden die unterschiedlichsten Lebensmodelle der Trennungsfamilie, die gesetzlichen Vorgaben und die Möglichkeiten einer tragfähigen Einigung erörtert. Individuelle Fragen können am Ende gestellt werden.